Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Lernen gestalten
  • Hauptmenü 1Allgemeine Hinweise.
  • Hauptmenü 2Bestandsaufnahme vornehmen – Maßnahmen ableiten.
  • Hauptmenü 3Digitale Werkzeuge für den Unterricht.
  • Hauptmenü 4Verbindlichkeit– Feedback– Bewertung.
  • Hauptmenü 5Aufgabenkultur.
  • Hauptmenü 6Elternarbeit.
  • Hauptmenü 7Spezifisches für die Schularten.
  • Hauptmenü 8Praxisbeispiele.
  • Hauptmenü 9Unterstützung.
  • Hauptmenü 10Fortbildungen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Lernen gestalten.  > Sitemap

Sitemap

  • Allgemeine Hinweise
    • Unterrichtsszenarien
    • Lernsituationen unterstützend begleiten
  • Bestandsaufnahme vornehmen – Maßnahmen ableiten
    • Lernstand - Fachliche Kompetenzen
    • Sozial-emotionale Entwicklung
    • Sprachförderung
    • Bewegungsförderung
    • Berufswahlkompetenz fördern
  • Digitale Werkzeuge für den Unterricht
    • Geeignete digitale Werkzeuge finden
    • Sicherheit im Umgang mit digitalen Werkzeugen
  • Verbindlichkeit– Feedback– Bewertung
    • Verbindlichkeit
    • Feedback
    • Bewertung
  • Aufgabenkultur
    • Aufgaben und digitale Werkzeuge
    • Differenzierung durch Lernaufgaben
    • Rolle von Aufgaben im Fernunterricht
    • Chancen von „Flipped Classroom"
  • Elternarbeit
    • Rolle der Eltern
    • Gelingende Kommunikation mit Eltern
  • Spezifisches für die Schularten
    • Besonderheiten für Grundschulen
    • Besonderheiten für Förderschulen
    • Besonderheiten für Realschulen plus
    • Besonderheiten für Integrierte Gesamtschulen
    • Besonderheiten für Gymnasien
    • Besonderheiten für Berufsbildende Schulen
  • Praxisbeispiele
    • Womit haben andere Schulen gute Erfahrungen gemacht?
    • Welche praktischen Unterstützungen bieten Institutionen an?
    • Was läuft in den anderen Bundesländern?
  • Unterstützung
    • Informationen und Austauschmöglichkeiten
    • Möglichkeiten der Beratung
    • Sonderpädagogische Unterstützung
    • Unterstützung für Familien mit Migrationshintergrund – Sprachförderung
    • Anregungen und Material für Fernunterricht
  • Fortbildungen

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Bürgin, BM. Letzte Änderung dieser Seite am  3. August 2020. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz