Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Lernen gestalten
  • Hauptmenü 1Allgemeine Hinweise.
  • Hauptmenü 2Bestandsaufnahme vornehmen – Maßnahmen ableiten.
  • Hauptmenü 3Digitale Werkzeuge für den Unterricht.
  • Hauptmenü 4Verbindlichkeit– Feedback– Bewertung.
  • Hauptmenü 5Aufgabenkultur.
  • Hauptmenü 6Elternarbeit
    • Hauptmenü 6.1Rolle der Eltern.
    • Hauptmenü 6.2Gelingende Kommunikation mit Eltern.
    .
  • Hauptmenü 7Spezifisches für die Schularten.
  • Hauptmenü 8Praxisbeispiele.
  • Hauptmenü 9Unterstützung.
  • Hauptmenü 10Fortbildungen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Lernen gestalten.  > Elternarbeit.  > Rolle der Eltern

Rolle der Eltern

Gerade während der Schulschließung im letzten Schuljahr waren Eltern mit einer Vielzahl von Erwartungen konfrontiert, die sie erfüllen sollten: zu Hause arbeiten, Versorgung von Kranken und älteren Familienmitgliedern, Mittagsverpflegung, Begleitung des häuslichen Lernens ihrer Kinder usw.  Diese Konstellation erhöhte die allgemeine Arbeitsbelastung erheblich und führte zu Rollenkonflikten und Zeitdruck. Auch ohne Pandemiegeschehen kann es in Einzelfällen zu solchen belastenden Familiensituationen kommen, z. B. wenn ein Kind lange krank ist. Hier gilt es, Konflikte und Zeitdruck zu minimieren.

Sollte der Ernstfall eintreten und die Schulen wieder geschlossen werden müssen, dürfen die Eltern vermittelt bekommen, als Lehrkräfte ihrer Kinder fungieren zu müssen. Bei Fachfragen oder -problemen, ist es Aufgabe der Lehrkräfte, ihre Schülerinnen und Schüler bei der Lösung zu unterstützen. Aufgabe der Eltern ist es, ihr Kind zu ermuntern, sich bei den Lehrkräften Hilfe zu holen.

externer LinkHinweise zum sinnvollen Umgang mit Erwartungen und Selbstfürsorgeexterner LinkHinweise der Schulpsychologie Rheinland-Pfalz zur Unterstützung der Elternarbeit externer LinkBroschüre des Ministeriums für Bildung zur Elternmitwirkung in Rheinland-Pfalz

Angaben zu schulartspezifischen Regelungen finden Sie auch im Bereich interner LinkSpezifisches für die Schularten.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Bürgin, BM. Letzte Änderung dieser Seite am  3. Juli 2021. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz