Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Lernen gestalten
  • Hauptmenü 1Allgemeine Hinweise.
  • Hauptmenü 2Bestandsaufnahme vornehmen – Maßnahmen ableiten.
  • Hauptmenü 3Digitale Werkzeuge für den Unterricht.
  • Hauptmenü 4Verbindlichkeit– Feedback– Bewertung.
  • Hauptmenü 5Aufgabenkultur.
  • Hauptmenü 6Elternarbeit.
  • Hauptmenü 7Spezifisches für die Schularten.
  • Hauptmenü 8Praxisbeispiele
    • Hauptmenü 8.1Womit haben andere Schulen gute Erfahrungen gemacht?.
    • Hauptmenü 8.2Welche praktischen Unterstützungen bieten Institutionen an?.
    • Hauptmenü 8.3Was läuft in den anderen Bundesländern?.
    .
  • Hauptmenü 9Unterstützung.
  • Hauptmenü 10Fortbildungen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Lernen gestalten.  > Unterricht in verschiedenen Szenarie...

Praxisbeispiele

In den letzten Wochen und Monaten haben die Schulen Konzepte für Unterricht in den unterschiedlichen Szenarien entwickelt und erprobt. Studienseminare oder das Pädagogische Landesinstitut halten Materialien und Unterstützungsangebote bereit. An dieser Stelle finden Sie konkrete Beispiele aus der Praxis sowie Impulse für die Praxis, die exemplarisch zeigen, wie (digitaler) Fernunterricht sowie Wechselunterricht geplant und durchgeführt werden können.

Womit haben andere Schulen gute Erfahrungen gemacht?

Rheinland-Pfälzische Schulen der verschiedenen Schularten teilen bewährte Konzepte und Materialien

 





Welche praktischen Unterstützungen bieten Institutionen an?

Praxisbeispiele von Einrichtungen wie den Studienseminaren, dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz oder dem Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung

 

 

Was läuft in den anderen Bundesländern?

Ein Blick über den Tellerrand - Beispiele gelungener Praxis aus anderen Bundesländern

 

 

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Bürgin, BM. Letzte Änderung dieser Seite am  8. Juli 2021. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz