Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Lernen gestalten
  • Hauptmenü 1Allgemeine Hinweise.
  • Hauptmenü 2Bestandsaufnahme vornehmen – Maßnahmen ableiten.
  • Hauptmenü 3Digitale Werkzeuge für den Unterricht.
  • Hauptmenü 4Verbindlichkeit– Feedback– Bewertung.
  • Hauptmenü 5Aufgabenkultur.
  • Hauptmenü 6Elternarbeit.
  • Hauptmenü 7Spezifisches für die Schularten.
  • Hauptmenü 8Praxisbeispiele
    • Hauptmenü 8.1Womit haben andere Schulen gute Erfahrungen gemacht?.
    • Hauptmenü 8.2Welche praktischen Unterstützungen bieten Institutionen an?.
    • Hauptmenü 8.3Was läuft in den anderen Bundesländern?.
    .
  • Hauptmenü 9Unterstützung.
  • Hauptmenü 10Fortbildungen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Lernen gestalten.  > Unterricht in verschiedenen Szenarie....  > Was läuft in den anderen Bundeslände...

Beispiele und Impulse aus anderen Bundesländern

Die Auflistung der folgenden Angebote soll einen "Blick über den Tellerrand" ermöglichen und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

  • Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg stellt auf der Seite externer LinkDigital Lehren & Lernen Konzepte und Ideen vor, wie digitaler Fern- und Präsenzunterricht didaktisch sinnvoll gestaltet werden kann und was aus den Erfahrungen der Pandemie gelernt werden kann.

  • Die Seite externer LinkDistanzunterricht.Bayern.de liefert Informationen rund um den Distanzunterricht und stellt auf den Seiten für Lehrkräfte Best Practice Beispiele zu den Schwerpunkten Schulorganisation und Unterrichtsorganisation vor.

  • Auf der Seite externer LinkPraxisimpulse berichten hessische Kolleginnen und Kollegen von Ihren Erfahrungen, die sie mit verschiedenen Formen des Distanzlernens gemacht haben. Unterstützungsangebote bei der Gestaltung Digitaler Lernwelten sowie ausgewählte Werkzeuge für Chats, Videokonferenzen und kollaboratives Arbeiten im Internet werden vorgestellt.

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Bürgin, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 13. Juli 2021. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz