Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Lernen gestalten
  • Hauptmenü 1Allgemeine Hinweise.
  • Hauptmenü 2Checkliste für die ersten Wochen eines Schuljahres.
  • Hauptmenü 3Digitale Werkzeuge für den Unterricht.
  • Hauptmenü 4Verbindlichkeit– Feedback– Bewertung.
  • Hauptmenü 5Aufgabenkultur.
  • Hauptmenü 6Elternarbeit.
  • Hauptmenü 7Spezifisches für Grund- und Förderschulen.
  • Hauptmenü 8Praxisbeispiele
    • Hauptmenü 8.1Womit haben andere Schulen gute Erfahrungen gemacht?.
    • Hauptmenü 8.2Welche praktischen Unterstützungen bieten Institutionen an?.
    • Hauptmenü 8.3Was läuft in den anderen Bundesländern?.
    .
  • Hauptmenü 9Unterstützung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Lernen gestalten.  > Fernunterricht planen und durchführe....  > Welche praktischen Unterstützungen b...

Ausgewählte Angebote der Studienseminare

  • YouTube-Kanal „Schule im Gespräch”

Das Staatliche Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier unterhält seit längerem einen eigenen YouTube-Kanal „Schule im Gespräch”, widmet sich dort ganz unterschiedlichen Themen im Kontext Schule, darunter auch Möglichkeiten der Gestaltung von Fernunterricht mit digitalen Mitteln (z. B. mit Videokonferenzen). Der Kanal ist über die externer LinkHomepage des Studienseminars zu finden.

Beispielhaft genannt sei der Beitrag zum externer LinkArbeiten mit Videokonferenzen.

  • Leuchtturmprojekt „Aufbau digitaler Kompetenzen”

Das Leuchtturmprojekt „Aufbau digitaler Kompetenzen” ist auf der externer LinkInternetseite der Studienseminare in Rheinland-Pfalz eingestellt. Hier finden sich eine Vielzahl entwickelter und im Hinblick auf den unterrichtlichen Einsatz untersuchter digitaler Tools und Apps. Die digitalen Tools und Apps werden jeweils kurz präsentiert; dazu sind Dateien mit Unterrichtsbeispielen verlinkt.

Ausgewählte Angebote des Pädagogischen Landesinstitutes

Einen Überblick über erprobte externer LinkUnterrichtsinhalte, Materialien und Medien finden Sie bei SchuleOnline auf dem Bildungsserver. 

Auch die Hospitationsschulen des Landes haben mit der Gestaltung von Fernunterricht Erfahrungen gesammelt, die sie gern mit anderen Schulen teilen. Beispielhaft genannt seien hier die Grundschulen Gutenberg-Schule Dierdorf, Brüder-Grimm-Schule Ingelheim, Gau-Odernheim, Pestalozzi Eisenberg und St. Johannes Erpel, die Konrad-Adenauer-Realschule plus in Vallendar, die Gymnasien Raiffeisen-Campus Dernbach und das Theresianum Mainz sowie die Integrierte Gesamtschule Landau. Nähere Informationen zu den Angeboten der Schulen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter externer Linkhospitation.bildung-rp.de.

Weitere Unterstützungsangebote sind im Kapitel interner Link„Unterstützung” zusammengestellt.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Bürgin, BM. Letzte Änderung dieser Seite am  5. Februar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz