Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Lernen gestalten
  • Hauptmenü 1Allgemeine Hinweise.
  • Hauptmenü 2Bestandsaufnahme vornehmen – Maßnahmen ableiten.
  • Hauptmenü 3Digitale Werkzeuge für den Unterricht.
  • Hauptmenü 4Verbindlichkeit– Feedback– Bewertung.
  • Hauptmenü 5Aufgabenkultur.
  • Hauptmenü 6Elternarbeit.
  • Hauptmenü 7Spezifisches für die Schularten.
  • Hauptmenü 8Praxisbeispiele.
  • Hauptmenü 9Unterstützung
    • Hauptmenü 9.1Informationen und Austauschmöglichkeiten.
    • Hauptmenü 9.2Möglichkeiten der Beratung.
    • Hauptmenü 9.3Sonderpädagogische Unterstützung.
    • Hauptmenü 9.4Unterstützung für Familien mit Migrationshintergrund – Sprachförderung.
    • Hauptmenü 9.5Anregungen und Material für Fernunterricht.
    .
  • Hauptmenü 10Fortbildungen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Lernen gestalten.  > Unterstützung.  > Möglichkeiten der Beratung

Möglichkeiten der Beratung

Die externer LinkBeraterinnen und Berater des pädagogischen Beratungssystems stehen mit ihren spezifischen Angeboten Schulen aller Schularten und Schul-Netzwerken auf Nachfrage zur Verfügung und bieten Unterstützungsangebote in den Bereichen Qualitätsentwicklung im Unterricht und Schulleben an.

Die Beraterinnen und Berater für das Lernen mit Medien bieten Online-Beratung/Online-Sprechstunden an.

Auch die landesweit 14 externer LinkSchulpsychologischen Beratungszentren sind zu Fragen aus der Schulpraxis ansprechbar. Lehrkräfte und Schulleitungen können zu Themen wie „Mit Schülerinnen und Schülern wieder ins Gespräch kommen”, „Ängste und Unsicherheiten bearbeiten”, „digital Feedback geben” etc. schulpsychologische Beratung in Anspruch nehmen.

Praktische Anregungen und Hilfestellungen zu den genannten Themen finden Sie zudem auf externer LinkSchuleOnline.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Bürgin, BM. Letzte Änderung dieser Seite am  3. Juli 2021. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz